Quantcast
Channel: Schmidt Gruppe – ISA-GUIDE
Viewing all 225 articles
Browse latest View live

SCHMIDT.GRUPPE: Ausbildungsende Automatenkaufmann/-frau

$
0
0

Katrin Sperling, Tamara Nagel, Claudia Löbl, Marc Philipp Weber, Kevin Emmrich und Frederik Sperk haben vor wenigen Wochen erfolgreich ihre Ausbildungen zum/zur Automatenfachmann/-frau beendet. Sie absolvierten ihre dreijährige Ausbildung in einer der bundesweiten SPIELSTATIONEN mit guten Ergebnissen und setzten so den Startschuss für ihre weitere berufliche Laufbahn nach der Ausbildung. Alle sechs Nachwuchskräfte setzen ihren Beruf weiterhin in der SCHMIDT.GRUPPE fort und unterstützen so die Kolleginnen und Kollegen vor Ort in einer der Filialen.

Heinz Fleige gratuliert gemeinsam mit René ten Weges dem Automatenfachmann Frederik Sperk zum Ausbildungsende.
Heinz Fleige gratuliert gemeinsam mit René ten Weges dem Automatenfachmann Frederik Sperk zum Ausbildungsende.
Katrin Sperling, Tamara Nagel, Claudia Löbl und Marc Philipp Weber absolvierten die Ausbildung zum/zur Automatenfachmann/-frau mit der Fachrichtung Dienstleistung. Sie legten vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab. Katrin Sperling setzt ihre Laufbahn in der SPIELSTATION in Dorsten, Tamara Nagel in der SPIELSTATION in Hagen, Claudia Löbl in der SPIELSTUBEN in Unna und Marc Philipp Weber in der SPIELSTATION am Standort Rheda-Wiedenbrück (Hauptstraße) weiter fort.

Mit der Fachrichtung Mechatronik spezialisierten sich Kevin Emmrich und Frederik Sperk. Die beiden Automatenkaufmänner eigneten sich das entsprechenden Fachwissen an und sind als Techniker in den SPIELSTATIONEN im Einsatz.

„Wir freuen uns mit den erfolgreichen Auszubildenden über den guten Abschluss und das Ende ihrer Ausbildung. Das ist ein wichtiger Schritt in ihrem Leben und daher gratulieren wir ihnen herzlich“, so Nadja Beer, Leitung Personal. „Als Unternehmen freuen wir uns nicht nur jungen Menschen eine Perspektive mit einer Ausbildung zu geben, sondern freuen uns, dass alle sechs Automatenfachmänner und Automatenfachfrauen weiterhin in der Unternehmensgruppe tätig sind.“


Erfolgreicher Zertifikatsabschluss zur Führungskraft

$
0
0

Fünf Kolleginnen und Kollegen der SCHMIDT.GRUPPE haben jetzt sehr erfolgreich ihre Prüfung zur Führungskraft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt: Nina Brambrink, Malte Hoefling, Hansjörg Licher, Sonja Fries und Ralph Hecke. Hinter den erfolgreichen Absolventen liegt der IHK-Zertifikatslehrgang, der vom 15. Oktober 2019 bis zum 16. Oktober 2020 dauerte und 40 Unterrichtsstunden mit mehreren Blöcken umfasste.

Die Lehrgangsinhalte waren in vier verschiedene Rubriken aufgeteilt. Unter dem Schwerpunkt „Führungskompetenz“ wurde über die Organisation im eigenen Team gesprochen, die Erwartungen an die Führungskräfte geklärt und über die Bedeutung der eigenen Werte und Normen im Alltag geredet. Teil von „Kommunikation und emotionale Kompetenz“ waren die verschiedenen Gesprächsformen in der Personalführung, der gegenseitige respektvolle Umgang miteinander und die eigenen Auftretens- sowie Handlungsweisen wurden analysiert. Auch zum Team-Management gab es einige Lehrgangsinhalte für die Kolleginnen und Kollegen. Besprechungen richtig zu moderieren, welche Faktoren die Teamsitzungen erfolgreich machen und welche Präsentationsformen am besten geeignet sind – diese Themen standen im vierten Teil des Lehrgangs auf der umfangreichen Agenda. Gemeinsam mit Johannes Bollingerfehr, JConsulting & Training, erlernten Nina Brambrink, Malte Hoefling, Hansjörg Licher, Sonja Fries und Ralph Hecke die Inhalte, die sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis erörtert wurden. Der Lehrgang war abschließender Bestandteil einer insgesamt 29-tägigen Aus- und Weiterbildung und wurde von der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg durchgeführt.

Die Teilnehmer des IHK-Zertifikatslehrgangs zusammen mit Johannes Bollingerfehr (r.).
Die Teilnehmer des IHK-Zertifikatslehrgangs zusammen mit Johannes Bollingerfehr (r.).

„Es war eine sehr intensive Zeit, die wir dem Thema „Führung“ gewidmet haben. Aber es war gerade in den vielen Übungen sehr spannend, das eigene Verhalten zu analysieren“, lautete das Resümee nach dem erfolgreichen schriftlichen IHK-Prüfung.

Weihnachtsfeier der SG Service: 465 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet

$
0
0

Auf insgesamt 465 Jahre Zugehörigkeit blickte die SG Service bei ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier. Coronabedingt wurde die Weihnachtsfeier in diesem Jahr etwas anders gefeiert als sonst – nämlich digital. Von überall – aus dem Büro, dem Home-Office oder von wo auch immer – verfolgten die Mitarbeiter die erste digitale Weihnachtsfeier, die live übertragen wurde.

Arne Schmidt blickte in seiner Ansprache auf das vergangene Jahr zurück und zuversichtlich auf das Jahr 2021. Er informierte die Kolleginnen und Kollegen über die Entwicklungen in den verschiedenen Geschäftsfeldern und skizierte die Herausforderungen und strategischen Ziele für das kommende Jahr.

230 Jahre Zugehörigkeit
230 Jahre Zugehörigkeit
Ein wichtiger und zentraler Höhepunkt der digitalen Weihnachtsfeier waren die Ehrungen der insgesamt 30 Jubilare. 23 Mitarbeiter der SG Service feierten in diesem Jahr ihr zehnjähriges Arbeitsjubiläum. Bereits einige Tage zuvor wurde Patrick Rottewert, Nadeem Malik, Maik Jakobs, Mariana Carmen Zaatani-Popov, Andreas Rößle, Patrick Pisalski, Erdal Yilmaz, Jochen Seelos, Kai Ziener, Andre Ponöpp. Thorsten Fortmeyer, Martin Brenneise, Maurizio Senatore, Sven Drees, Michael Kühnel, Marion Gajewski, Oxana Gert, Marc Machelett, Dreniza Emini, Desiree Engbersen, Arne Schugt, Jörg Funk und Raffaele De Manna gratuliert. Der IT-Experte, Dr. Jürgen Gerling, feierte sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Gleich fünf Mitarbeiter feierten in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum: Dirk Ebbing, Klaus Rawe, Ralf Jöne, Anne Klehm und Dieter Mensing. Dirk Ebbing startete vor 35 Jahren in der sogenannten Bautruppe und war anfangs viel unterwegs. Später reparierte er in der eigenen Werkstatt des Unternehmens die Firmenfahrzeuge und arbeitet im Bereich Technik. Klaus Rawe startete ebenfalls in der Bautruppe, war danach lange Zeit als Kassierer unterwegs und ist in der Zentralwerkstatt im Einsatz. Vor 35 Jahren startete Anne Klehm im Unternehmen und ist seitdem im Rechnungswesen tätig. Dieter Mensing ist gelernter Elektrotechniker und arbeitet seit 35 Jahren in der Technik der Unternehmensgruppe.

Die Geschäftsführung ehrte die Jubilare Dr. Jürgen Gerling, Dirk Ebbing, Anne Klehm, Klaus Rawe, Ralf Jöne, Dieter Mensing und Paul Rahms für 20-, 35- und 40-jährige Zugehörigkeit.
Die Geschäftsführung ehrte die Jubilare Dr. Jürgen Gerling, Dirk Ebbing, Anne Klehm, Klaus Rawe, Ralf Jöne, Dieter Mensing und Paul Rahms für 20-, 35- und 40-jährige Zugehörigkeit.

Auf insgesamt vier Jahrzehnte Unternehmenszugehörigkeit blickte Paul Rahms zurück. Er startete im Februar 1980. Nach wie vor ist der gelernte Elektroinstallateur als Techniker unterwegs und liebt seinen Job immer noch so wie am ersten Tag. Im kleinen Rahmen wurden die sieben Jubilare von den Geschäftsführern Arne Schmidt, Axel Schmidt und Burkhard Revers geehrt und ausgezeichnet.

Kickoff-Seminar 2021 für Azubis per Zoom

$
0
0

Seit vielen Jahren findet normalerweise für die Azubis aus dem ersten Lehrjahr der SG Service Zentral GmbH und der SPIELSTATIONEN jährlich drei Tage lang das Kickoff-Seminar statt, um sich gegenseitig und das Unternehmen richtig kennenzulernen. Trotz der aktuellen Corona-Pandemie wollte man den Auszubildenden die Möglichkeit nicht nehmen und veranstaltete das Seminar in diesem Jahr digital.

Am 9. und 10. Februar fand das virtuelle Kickoff 2021 statt, vorab gab es ein kleines Päckchen mit etwas Schreibmaterial und Verpflegung vom Marketing und der Personalabteilung der SG Service Zentral GmbH. Begleitet wurde die Veranstaltung von Anna Wieschues und Christian Köhler aus der Personalabteilung der SG Service Zentral, sowie Gudrun Klerner, Personal Trainer Vertrieb. „Durch die Versendung der prüfungsvorbereitenden Übungsbögen waren die Teilnehmer mit mir bereits schriftlich bekannt. Doch dann auch ein Gesicht zu den Mails und Rückmeldungen zu bekommen wurde als positiv gewertet“, resümiert Gudrun Klerner, die die Teilnehmenden durch das Kickoff führte.

Das Seminar startete mit einer Vorstellungsrunde, so dass die Auszubildenden sich, ihren Ausbildungsleiter, die Ansprechpartner aus der Personalabteilung sowie die Schulungsleitung für Seminare und Schulungen kennenlernen konnten. Zwei Tage lang sprachen die Azubis über ihre persönlichen Ziele, besondere Fähigkeiten und Stärken aber auch über ihre Schwachpunkte oder Schwächen und konnten allgemeine Fragen rund um ihre Ausbildung stellen.

„Die Rückmeldungen der Auszubildenden waren durchweg positiv und die Gruppe freut sich schon auf die nächste, hoffentlich persönliche Begegnung“, freut sich Gudrun Klerner. Und auch die Personalabteilung ist mehr als zufrieden mit dem virtuellen Kickoff. „Wir hatten keine Erwartungen, da es das erste Mal virtuell stattfand“, sagt Anna Wieschues. „Aber alle waren super motiviert, wir haben das Beste daraus gemacht und beide Seiten hatten richtig Spaß.“

Lara Tölle verkürzt ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

$
0
0

Lara Tölle hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der SG Service Zentral, dem Dienstleistungsunternehmen der SCHMIDT.Gruppe, erfolgreich abgeschlossen.

Trotz der aktuellen Corona-Pandemie hatte sie sich dazu entschieden, ihre Ausbildung zu verkürzen und hat Ende Januar ihre Abschlussprüfungen bestanden. „Corona hat das Ganze zwar erschwert, aber es war machbar“, sagt Lara Tölle. Seit August arbeitet sie bereits im Team von Birgit Blum in der Abteilung Business Applications bei der SG Service Zentral GmbH in Coesfeld und wird dort auch weiterhin tätig sein. „Ich bin erleichtert, die Ausbildung geschafft zu haben“, sagt sie und sei zufrieden mit ihren Ergebnissen.

Lobende Worte und Glückwünsche gab es auch von Nadja Beer aus der Personalabteilung: „Lara Tölle hat eine hervorragende Leistung erbracht, die man gerade in der jetzigen Zeit nur loben kann.“ Während ihrer Ausbildung hat sich Lara Tölle zusätzlich die Qualifikation zur Europakauffrau erarbeitet. Über ein Jahr hat sie sich am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld neben ihrer regulären Ausbildung fortgebildet und an zwei Abenden die Woche Kurse besucht.

2.000 Euro Spende für das Frauenhaus Dorsten

$
0
0

Die Scheckübergabe fand vor dem Kleidungsgeschäft „Frauensache“ in der Dorstener Altstadt statt, der dem Verein „Frauen helfen Frauen“ gehört und von Ehrenamtlichen betrieben wird.
Die Scheckübergabe fand vor dem Kleidungsgeschäft „Frauensache“ in der Dorstener Altstadt statt, der dem Verein „Frauen helfen Frauen“ gehört und von Ehrenamtlichen betrieben wird.
Über eine Spende über 2.000 Euro von der SPIELSTATION Dorsten freute sich jetzt das Frauenhaus in Dorsten. Frauenhäuser sind soziale Einrichtungen, die Frauen und Kindern im Falle von häuslicher Gewalt Hilfe, Beratung und eine vorübergehende geschützte Unterkunft bieten. Das Frauenhaus in Dorsten gibt es seit 1984 und hat in den ersten 25 Jahren bereits 2000 Frauen Schutz geboten und sie anschließend bei der Wohnungssuche unterstützt. Kurz vor dem ersten Corona-Lockdown in 2020 stand ein Umzug des Frauenhauses an. Die Spende über 2000 Euro kann nun unter anderem für weitere Einrichtungsgegenstände genutzt werden. „Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende – vor allem in der aktuellen Zeit“, sagt Barbara Klaus Krämer, die die Spende zusammen mit Sabine Fortmann entgegennahm.

Fünf neue Auszubildende bei der SG Service

$
0
0

Am 2. August starteten fünf neue Kolleginnen und Kollegen ihre Ausbildungen bei der SG Service Zentral GmbH sowie bei der SG Service IT GmbH: Kim Deborah Klare, Lennard Brüning, Tom Klüner, Nils Achter und Annemarie Schott.

Start der Ausbildung bei der SG Service
Start der Ausbildung bei der SG Service
Annemarie Schott, Kim Deborah Klare und Lennard Brüning nahmen ihre dreijährige Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Büromanagement auf. Während der kommenden drei Jahre werden sie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der SG Service Zentral GmbH erhalten.

Als Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration startete Nils Achter im Team von Hansjörg Licher. Die Ausbildung zum Fachinformatiker dauert ebenfalls drei Jahre.

Tom Klüner absolviert eine duale Management-Ausbildung mit dem Ziel Betriebswirt VWA. Nach dreieinhalb Jahren endet das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts.

Zum 01. September startet Nele Völker ihre Ausbildung zur Mediengestalterin.

Christian Köhler, Anna Wieschues und Lisa Kessler (Personalabteilung) sowie Hansjörg Licher (Leitung IT) begrüßten die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag am Druffels Weg und wünschten ihnen einen guten Start. Gemeinsam mit den Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr wurden die verschiedenen Abteilungen und damit verbundenen Aufgaben vorgestellt.

Heinz Fleige mit Überraschungsfeier in den Ruhestand verabschiedet

$
0
0

Nach 39 Jahren bei der SCHMIDT.GRUPPE hatte Heinz Fleige am 31. Juli 2021 seinen letzten Arbeitstag. Mit einer Überraschungsfeier – alles im Rahmen der aktuellen Corona-Maßnahmen und Corona-Regeln – waren viele der Kollegen und langjährigen Weggefährten gekommen, um Heinz Fleige in den Ruhestand zu verabschieden. Heinz Fleige arbeitete bis Juni 2020 als Leiter Technik bei der SCHMIDT.GRUPPE. In den vergangenen zwölf Monaten hatte er die Leitung bereits an seinen Nachfolger René ten Weges übergeben.

Die Geschäftsführer Arne Schmidt und Burkhard Revers bedanken sich bei Heinz Fleige.
Die Geschäftsführer Arne Schmidt und Burkhard Revers bedanken sich bei Heinz Fleige.
Geschäftsführer Burkhard Revers würdigte in seiner Laudatio Heinz Fleige. 39 Jahre ist Heinz Fleige im Unternehmen tätig, 38 Jahre davon hat Burkhard Revers mit ihm zusammengearbeitet. „Ich bin sehr froh, dich die gesamten Jahre an meiner Seite gehabt zu haben.“ In den gemeinsamen 38 Jahren ist viel passiert. So erinnerte sich Burkhard Revers zum Beispiel an die Euro-Umstellung, die laut Heinz Fleige „definitiv die schwerste Zeit war“, erinnerte er sich lachend. Nicht nur die Euroumstellung, sondern alle Herausforderungen habe man gemeinsam angenommen und durchgestanden.

Neben der Euro-Umstellung war Heinz Fleige in den vergangenen Jahren aber auch engagiert in den Themen Manipulationsschutz und Mitglied im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer. „Du hast die Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg für viele geschaffen“, lobte der Geschäftsführer und bedankte sich bei Heinz Fleige für die jahrelange Mitarbeit. „Die Technik ist eine der Säulen unseres Unternehmens und du warst maßgeblich daran beteiligt, diese Säule mit aufzubauen und den Erfolg fürs Unternehmen mitzuverantworten und mitzugestalten. Es ist auch wichtig, dass man die richtigen Menschen findet und auch das hast du geschafft. Du hast ein Team um dich herum geschaffen, das all die Herausforderungen zu 100 Prozent erfüllt.“ „Heinz, Menschen wie dich zu finden ist ein Glücksfall. Für die Menschlichkeit, die du im Unternehmen widerspiegelst, können wir dir alle nur danken. Ich bin froh, dich als Menschen und Kollegen kennengelernt zu haben. Danke“, so Burkhard Revers abschließend.

Auch René ten Weges, der 27 Jahre an der Seite von Heinz Fleige arbeitete, dankte. „Ich habe die Zeit sehr genossen, du hast das Fundament gelegt und wir haben es zusammen aufgebaut“, so René ten Weges. Heinz Fleige wird vorerst für ein paar Stunden die Woche weiterhin als Unterstützung dienen. „Es war immer eine schöne Zeit, klar hat es auch Zeiten gegeben, die schwer waren, aber es hat mir immer Spaß gemacht“, blickte auch Heinz Fleige auf 39 spannende Jahre zurück.


Mitarbeitende unterstützen Kollegen mit über 10.000 Euro

$
0
0

Etwa zwei Monate ist die Flutkatastrophe, die ganze Orte und Existenzen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zerstörte, mittlerweile her. Auch bei der SG Service Zentral GmbH in Coesfeld, dem Verwaltungsstandort der SCHMIDT.Gruppe, blickte man mit Bedauern in die zerstörten Gebiete. Zu den zahlreichen Opfern des Hochwassers zählen auch acht Mitarbeitende der SCHMIDT.Gruppe aus Hagen, Eschweiler und Mechernich. Zwei Mitarbeitende hat die Katastrophe besonders hart getroffen – sie haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Ihre Wohnungen sind komplett mit Wasser und Schlamm verwüstet worden und noch immer unbewohnbar.

Um die Kollegen in diesen schwierigen Zeiten und beim Wiederaufbau zu unterstützen, haben viele Mitarbeitende an allen Standorten aus dem gesamten Bundesgebiet in den letzten Wochen fleißig Spenden gesammelt, die jetzt an die Betroffenen übergeben werden konnten. Schnell hatte sich die Spendenbox mit großzügigen Spenden gefüllt, so dass insgesamt für die acht Kollegen weit mehr als 10.000 Euro gesammelt wurden. Geschäftsführerin der SCHMIDT.Gruppe, Katja Grosser, übergab mit Jovita Gavrilova, Gebietsleiterin im betroffenen Gebiet, und Filialleiterin Nadja Wagener die Spendensumme. „Die Hilfsbereitschaft und die damit verbundene Solidarität haben mich und alle überwältigt“, sagt Katja Grosser.

Robert Hess ist in den Ruhestand verabschiedet worden

$
0
0

Die Geschäftsführer sowie Kolleginnen und Kollegen verabschiedeten Robert Hess  in den Ruhestand.
Die Geschäftsführer sowie Kolleginnen und Kollegen verabschiedeten Robert Hess
in den Ruhestand.
Mit vielen Dankesworten ist Robert Hess zum 30. September 2021 nach dem Auslaufen seines Beratervertrages in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Gesellschafter und Geschäftsführer der SCHMIDT.GRUPPE sowie Kolleginnen und Kollegen, die Robert Hess während seiner Zeit in der Unternehmensgruppe unterstützten, bedankten sich bei ihm für seine tatkräftige Arbeit in den vergangenen zwölf Jahren. Arne Schmidt erinnerte in seiner Laudatio an die vielen politischen Entscheidungen und Herausforderungen, die es in dieser Zeit zu bewältigen galt, und blickte auf verschiedene Meilensteine zurück. „Es waren spannende, nie langweilige Jahre. Danke an alle, mit denen ich in diesen spannenden Zeiten zusammenarbeiten durfte. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Geschäftsführern und Gesellschaftern wünsche ich viel Glück und unternehmerischen Erfolg“, so Robert Hess.

Mehr als 12 Jahre arbeitete Robert Hess bei der SCHMIDT.GRUPPE. 2009 kam er zur Coesfelder Unternehmensgruppe und baute seit dieser Zeit u.a. die Bereiche Politik, Kommunikation und Spielerschutz kontinuierlich auf. Ende Februar 2019, mit der Vollendung seines 65. Lebensjahres, übergab er die Führung der politischen Arbeit an Jutta Keinath und unterstützte seitdem diesen Bereich in beratender Funktion.

Impfaktion bei der SG Service

$
0
0

Dr. Oliver Heine und Andrea Galla. (Foto: SG Service GmbH)
Dr. Oliver Heine und Andrea Galla. (Foto: SG Service GmbH)
Für den kleinen Piks mit großer Wirkung die Ärmel hochkrempeln – das wurde in diesem Jahr bei der SG Service GmbH gleich mehrmals umgesetzt. Der Betriebsarzt des Unternehmens, Dr. Oliver Heine, empfing bereits im Juli einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seinem Impfzentrum in Dortmund, um sie mit der Impfung gegen Covid-19 zu versorgen. Im November kam Dr. Oliver Heine wie jedes Jahr für die Grippeschutzimpfung ins Haus der SG Service Zentral am Druffels Weg und versorgte am selben Tag einige Mitarbeiter*innen mit der sogenannten Booster-Impfung gegen Corona.

Insgesamt impfte Dr. Oliver Heine dreimal, unter anderem auch bei FitX, und versorgte viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Covid-19-Booster. „Wir freuen uns, dass so viele Mitarbeiter das Angebot wahrgenommen haben“, sagt Andrea Galla, die das Impfen im Unternehmen organsierte.

Jubilare feiern 670 Jahre Unternehmensgeschichte

$
0
0

36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SG Service feierten 2021 ihr Firmenjubiläum und blicken so auf insgesamt 670 Jahre Firmenzugehörigkeit zurück.

Auf ein halbes Jahrhundert Jubiläum blickte in diesem Jahr Rita Kösters zurück, die 1971 als 15-Jährige ihre Ausbildung zur Groß- und Einzelhandelskauffrau bei der damaligen Firma Thesing Handels GmbH und Co. KG begann. Direkt nach der Ausbildung arbeitete sie im Rechnungswesen, wo sie immer noch aktiv ist. Die Geschäftsführer Arne Schmidt, Axel Schmidt und Burkhard Revers bedankten sich bei der Jubilarin für ihre 50-jährige Treue und ihr Engagement in all den Jahren. Für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit dankten die Geschäftsführer Ralf Bei der Kellen, Günther Bellmann und Karl-Heinz Volks, die im Bereich der Technik arbeiten.

Zum 30-jährigen Jubiläum wurde Christian Tepe beglückwünscht. Seit 1991 arbeitet er in der Kassierung. Melanie Weniger feierte ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Die Jubilarin arbeitet als „gute Seele“ und Organisationstalent bei der SG Service IT GmbH am Standort Osnabrück.
Neun Jubilare blickten dieses Jahr auf 20 Jahre Unternehmenszugehörigkeit zurück: Stefan Baier, Gudrun Klerner, Olesja Schöner, Ludger Espendiller, Thomas Bulla, Ralph Hecke, Marion Voss, Olga Sawatzky und Judith Rensenküper.

Seit 15 Jahren arbeiten Friedhelm Frönd, Andreas Colditz, Klaudia Breitenbach, Jovita Gavrilova, Sandra Kraeft, Bernhard Campo-Herrmann, Karin Lurz, Maurizio Senatore, Michael Köllner und Michael Klostermann in der Unternehmensgruppe. Gratulationen zum 10-jährigen Jubiläum gab es für Petra Schulze Ising, Marina Treser, Petra Bredeck, Friedrich Schneider, Daniel Mauritz, Frank Haas, Sebastian Müller, Thomas Peters, Tanja Naber, Maxim Zinovic, Marcus Carl, Sascha Ollmann und Alexander Sagurna.

„Wir sind sehr stolz, dieses Jahr so viele Jubiläen feiern zu können. Viele von Ihnen sind schon lange Teil unserer Unternehmensgruppe und dafür sind wir sehr dankbar. Vielen Dank für die Treue und Zugehörigkeit“, bedankte sich Gesellschafter Arne Schmidt bei den Jubilaren.

SG Service spendet 3.000 Euro an die Bürgerstiftung Coesfeld

$
0
0

Symbolisch überreichte Arne Schmidt, Geschäftsführer der Schmidt Gruppe Service GmbH, eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an die Vertreter der Bürgerstiftung Coesfeld. Die Vorstandsmitglieder Marlis Terlinde, Edwin Kraft und Hartmut Levermann nahmen die Spende entgegen und bedankten sich für das Engagement. „Wir freuen uns sehr, dass mit der Summe Projekte vor Ort umgesetzt werden können, die dem Gemeinwohl zugutekommen, und wir so unseren Beitrag für den Standort Coesfeld leisten können“, so Arne Schmidt. Die Vorstandsmitglieder informierten im Gespräch über die gemeinnützige Stiftung, ihre Geschichte und die aktuelle Situation. „Da die Bürgerstiftung Projekte mit Zinserträgen und Spenden an die Stiftung umsetzen kann, freuen wir uns immer sehr über finanzielle Zuwendungen“, so Gründungsmitglied der Bürgerstiftung, Edwin Kraft.

Arne Schmidt (2.v.l.) überreichte den Spendenscheck an die drei Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Marlis Terlinde, Edwin Kraft (r.) und Hartmut Levermann (l.).
Arne Schmidt (2.v.l.) überreichte den Spendenscheck an die drei Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Marlis Terlinde, Edwin Kraft (r.) und Hartmut Levermann (l.).

Mit der Spende unterstützt die Unternehmensgruppe das Schulprojekt „Soziales Lernen“, genauer das Seminar „Agentencamp“. Diese erlebnispädagogischen Gemeinschaftstage sind für die Coesfelder Schulkinder der fünften Klasse der Kreuzschule sowie der beiden Realschulen ausgerichtet. Die Gemeinschaftstage zum Schulanfang dienen dazu, ein Kennenlernen untereinander in einem anderen Rahmen als in der Schule zu ermöglichen, denn oft kennen sich die Lernenden nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule noch nicht und für einige ist es schwierig, Kontakte zu knüpfen. Beim gemeinsamen Arbeiten entlang des Agenten-Themas können die Schülerinnen und Schüler eigene Fähigkeiten und die der anderen neu entdecken.

Die Unternehmensgruppe verzichtete auch 2021 auf Weihnachtspräsente für Geschäftspartner und spendete insgesamt 10.000 Euro an drei Projekte. Neben der Bürgerstiftung Coesfeld freute sich auch die Aktion Teddybär e.V. über die Spendensumme von 3.000 Euro sowie die Osnabrücker Kindertafel über die Spende von 4.000 Euro.

Wenn ein Bär tröstet – SG Service Zentral GmbH spendet an die Aktion Teddybär e.V.

$
0
0

Spendenübergabe an die Aktion Teddybär e.V.
Spendenübergabe an die Aktion Teddybär e.V.
Seit 1993 ist der kleine braune Plüschbär der Aktion Teddybär e.V. mittlerweile auf Reisen und begleitet Kinder in Notsituationen. Sein „Einsatzbereich“ ist meistens der Kranken- und Rettungswagen. „Der Teddy ist ein erster Trost für verletzte und kranke Kinder“, berichten Holger Huesker (Vorsitzender der Aktion Teddybär e.V.) und Florian Renner (stellvertretender Vorsitzender) bei der symbolischen Spendenübergabe mit Arne Schmidt. Die beiden Verantwortlichen freuten sich über die Spende der SG Service Zentral GmbH in Höhe von 3.000 Euro und bedankten sich bei Geschäftsführer Arne Schmidt für die Unterstützung, denn nur über Spenden können Teddybären gekauft werden und somit als Seelentröster fungieren. „Es ist Teil unseres unternehmerischen Selbstverständnisses und unserer sozialen Verantwortung, dass wir dort helfen, wo wir können und wo wir überzeugt sind, dass die Hilfe auch ankommt“, so Arne Schmidt.

Mittlerweile betreut die Aktion Teddybär e.V. viele Rettungswachen – hauptsächlich in den Kreisen Borken und Coesfeld, aber auch überregional z.B. in Dorsten, Bottrop und vielen weiteren Städten. Auch die Mitarbeiter der Notfallseelsorge-Einrichtungen im Kirchenkreis Borken-Coesfeld und chirurgische Ambulanzen in Krankenhäusern in Coesfeld, Borken und Ahaus erhalten den Teddybären für Kinder in Notsituationen.

„Seit der Gründung haben wir mehr als 22.000 solcher Trostspender ausgegeben“, informiert Holger Huesker. „Die Teddys geben den Kindern direkt das Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Die kleinen Patienten werden mit dem Bären im Arm sofort ruhiger und die Sanitäter und Ärzte können besser arbeiten.“

13 Automatenfachmänner und -frauen bestehen ihre Ausbildung in SPIELSTATIONEN

$
0
0

13 junge Menschen schlossen im Sommer ihre Ausbildung zum/zur Automatenfachmann/- frau in den bundesweiten SPIELSTATIONEN erfolgreich ab. Roman Schneider, Vadims Zilberts, Bianca Gschwendtner, Andreas Huermann, Gabriel Urlea-Schön, Lukas Scheidler, Tanno Ulpts, David Kämmerer, Julian Bachschuster, Julia Flaum, Ann-Cathrin Fitz, Alexander Wirth und Mareike Klask haben vor der jeweiligen Industrie- und Handelskammer (IHK) ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen bestanden. Zwölf der ehemaligen Auszubildenden entschieden sich für die Fachrichtung Automatendienstleistung. Mareike Klask wählte den technischen Weg und ist nun Automatenfachfrau mit der Fachrichtung Automatenmechatronik. Insgesamt dauerte die Ausbildung drei Jahre.

Wir freuen uns mit den erfolgreichen Auszubildenden über den guten Abschluss und das Ende ihrer Ausbildung. Das ist ein wichtiger Schritt in ihrem Leben und daher gratulieren wir ihnen herzlich“, so Nadja Beer, Leitung Personal. „Als Unternehmen freuen wir uns jungen Menschen eine Perspektive mit einer Ausbildung zu geben.“


Weihnachtsfeier der SG Service: 450 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet

$
0
0

Auf insgesamt 450 Jahre Unternehmenszugehörigkeit blickte die SG Service bei der diesjährigen Weihnachtsfeier. 24 Mitarbeitende feierten in diesem Jahr ihr Arbeitsjubiläum.

Vor den Ehrungen blickte Arne Schmidt in seiner Ansprache auf die vergangenen Jahre zurück und zuversichtlich auf das Jahr 2023. Er informierte die Gäste über die Entwicklungen in den verschiedenen Geschäftsfeldern und bedankte sich bei den Kolleginnen und Kollegen für ihre Unterstützung in den letzten Jahren.

Die Ehrungen der insgesamt 24 Jubilare waren auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt der Weihnachtsfeier. Neun Mitarbeiter der SG Service feierten in diesem Jahr ihr zehnjähriges Arbeitsjubiläum. Applaus gab es für Michael Küper, Julian Frenzel, Andreas Größchen, Inge Langelahn, Christiane Baier, Dragan Matic, Hartmut Ufer, Jörg Obring und Andrea Wenking. 15-jähriges Jubiläum feierten in diesem Jahr Markus Gröger, Jennyfer Feyahn, Markus Romano und Michael Fischer. Gleich sechs Mal gratulierte die Geschäftsführung zum 20-jährigen Dienstjubiläum: Stuart Goodwin, Ina Fomina, Ralf Westheider, Nina Brambrink, Dr. Olaf Blömer und Jens Haming.

(Foto: SG Service Zentral GmbH)
(Foto: SG Service Zentral GmbH)

Gebietsleiter Sven Mengel beglückwünschte die Geschäftsführung zum 25-jährigen Jubiläum und Ruth Masson-Goodwin zum 30-jährigen Jubiläum. 40 Jahre im Unternehmen sind in diesem Jahr Heinz Fleige und Ralf Beckgerd. Heinz Fleige reparierte anfangs Geldspielgeräte, Musikboxen und Videospiele. Als das Unternehmen immer größer wurde, übernahm Heinz Fleige die technische Leitung und war sowohl im Bereich Manipulationsschutz als auch im Prüfungsausschuss der IHK tätig. Ralf Beckgerd startete Technik in der Technik und im Spielhallenbauteam und war zur späteren Zeit als Gebietsleiter und Niederlassungsleiter tätig. Seit einigen Jahren ist seine Passion das Produktmanagement. Vor mehr als vier Jahrzehnten, genauer gesagt vor 45 Jahren, kam Klaus Tenbrink in die Unternehmensgruppe. Vor 15 Jahren wechselte der gelernte Elektroverkäufer in die Kassierung und übernahm später die Arbeit im Ersatzteillager. Seit fünf Jahren könnte der Jubilar eigentlich seinen Ruhestand genießen, kann sich aber noch nicht ganz von der SG Service trennen und arbeitet in der Archivierung im Rechnungswesen.

Die Geschäftsführer Arne Schmidt, Axel Schmidt und Burkhard Revers ehrten alle 24 Jubilare und bedankten sich für die jahrelange Unterstützung.

SCHMIDT.GRUPPE spendet 10.000 Euro an gemeinnützige Zwecke

$
0
0

Auch in diesem Jahr verzichtete die SCHMIDT.GRUPPE wieder auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und Freunde und spendete stattdessen 10.000 Euro an gemeinnützige Zwecke.

(Foto: SG Service Zentral GmbH)
(Foto: SG Service Zentral GmbH)
Insgesamt 4.000 Euro spendete die SG Service in diesem Jahr an das Projekt „Wir starten gleich!“ in Osnabrück. „Als ich 2008 meine Frau heiratete, wollte ich etwas zurückgeben“, erzählt Gründer Reinhard Höfelmeyer bei der symbolischen Scheckübergabe mit Dr. Olaf Blömer und Johann Engelbrecht (beide Abteilungsleiter bei der SG Service IT). „Ich habe lange überlegt, wo ich mich engagieren kann und plötzlich lief ein Kind ohne Tornister an mir vorbei.“ Dieses Ereignis vor 14 Jahren legte den Grundstein für das Projekt „Wir starten gleich!“ mit dem Ziel, Kindern aus finanzschwachen Familien zu Schulbeginn die gleiche Chance und den gleichen Status zu geben wie ihren Mitschülern. Gestartet ist Reinhard Höfelmeyer als Privatperson 2008 mit zehn Tornistern. 2011 wurde aus der Idee von Höfelmeyer gemeinsam mit Tatort-Darsteller Klaus J. Behrendt ein Verein, der in den vergangenen Jahren immer weitergewachsen ist. In 2022 konnten 750 gefüllte Tornister an Kinder verteilt werden – inklusive Federmappe, Sportbeutel, Brotdose und Trinkflasche, Wachsmaler und Malstifte sowie der Stundenplan. „Jeder gefüllte Tornister hat einen Wert von 250 Euro, für unseren Verein kostet dieser im Einkauf 100 Euro“, erzählt Reinhard Höfelmeyer. „Mit Ihrer Spende können wir 40 neue Tornister im Wert von 10.000 Euro kaufen.“

(Foto: SG Service Zentral GmbH)
(Foto: SG Service Zentral GmbH)
3.000 Euro gingen in diesem Jahr an das tiergeschützte Kinderhospiz Gut Feismann in Darup. 2016 bauten Stefan und Carolin Feismann das alte Gelände in Darup aus mit dem Ziel, einen besonderen Ort für alle Menschen zu schaffen. Aus der einst geplanten Ferienwohnung im Haus ist schnell ein Kinderhospiz geworden, in dem lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche mit ihren Angehörigen einen Platz finden. Für die Gäste steht ein Familienapartment mit drei Schlafzimmern zur Verfügung, ebenso ein Team aus Kinderärzten, Palliativmedizinern und Onkologen. Zum Angebot des Guts zählt die tiergestützte Arbeit, die die Kinderaugen zum Leuchten bringt. „Die Kinder verspüren bei den Tieren seit langem wieder Freude“, berichtet Carolin Feismann bei der symbolischen Scheckübergabe mit Geschäftsführer Burkhard Revers. Katzen, Pferde, Hunde, Schafe, Hühner – sie allen tragen dazu bei, den Kindern die schönste Zeit ihres Lebens zu ermöglichen. Kinder, die an den Rollstuhl gefesselt sind, empfinden liegend auf dem Rücken der Pferde plötzliches Glück und Ruhe, die Carolin Feismann und der Hofmannschaft regelmäßig Tränen in die Augen schießen lassen. Um den Aufenthalt auf Gut Feismann kostenlos anbieten und Pflegekräfte finanzieren zu können, ist das Kinderhospiz auf Spenden angewiesen. „Projekte wie diese verdienen Unterstützung“, sagt Burkhard Revers. Die Spende nahmen Carolin und Stefan Feismann dankbar entgegen.

(Foto: SG Service Zentral GmbH)
(Foto: SG Service Zentral GmbH)
Weitere 3.000 Euro gingen in diesem Jahr an die Tafel Coesfeld e.V.. Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, werden bei der Coesfelder Tafel angenommen und an bedürftige Menschen, die sich keine ausgewogene Nahrung leisten können, weitergegeben. 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in vielen Bereichen bei der Coesfelder Tafel eingesetzt, zum Beispiel für Fahrdienste, die Ausgabe von Lebensmittel, das Sortieren von Brot, Brötchen und Kuchen sowie die Erledigung von Säuberungsarbeiten. „Gemeinsam setzen wir uns dagegen ein, Lebensmittel in grausigen Mengen wegzuschmeißen“, sagt Vorsitzender Heinz Öhmann bei der symbolischen Scheckübergabe mit Geschäftsführer Arne Schmidt. Ausgabestellen der geretteten Lebensmittel gibt es neben Coesfeld noch in Nottuln und Havixbeck. „Über 550 Bedarfsgemeinschaften mit etwa 1500 Personen nehmen die Lebensmittelausgabe der Coesfelder Tafel in Anspruch“, sagt Heinz Öhmann. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es uns wichtig, dort zu unterstützen, wo es gebraucht wird“, sagt Arne Schmidt.

SG Service Zentral GmbH spendet Laptops und Drucker u.a. für ukrainische Studenten

$
0
0

(Foto: SG Service Zentral GmbH)
(Foto: SG Service Zentral GmbH)
Über 10 gespendete Laptops und zwei Laserdrucker freute sich Paul Zumbült von der Flüchtlingsinitiative Coesfeld, die die SG Service IT GmbH spendete. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind knapp 500 Menschen aus der Ukraine nach Coesfeld geflohen. „Viele der Geflüchteten mussten alles hinter sich lassen. Wir haben einige Studenten aus der Ukraine, die ihr Studium in Deutschland fortsetzen wollen und benötigten daher dringend Laptops“, erläuterte Paul Zumbült bei der Übergabe. Er bedankte sich bei Völker Höcke von der SG Service IT GmbH für das Equipment und zusätzlich für eine Tischtennisplatte, welche bei den regelmäßigen Treffen der Flüchtlinge genutzt werden kann.

„Es gibt viele Flüchtlinge, die bereits in ihren Ländern studiert haben. Das Studium bietet ihnen die Möglichkeit für eine gute Zukunft im Arbeitsmarkt“, so Paul Zumbült. Die SG Service unterstützt das Engagement der Ehrenamtlichen für die Geflüchteten. Viel Freude hatte Anton Jaeker bei der Installation der Laptops. Der Schüler der Coesfelder Freiherr-vom-Stein Realschule absolvierte ein zweiwöchiges Praktikum bei der SG Service IT GmbH und freute sich, die Aktion mit seiner Arbeit zu unterstützen.

Ausbildungsstart bei der SG Service Zentral GmbH: Sechs neue Berufsanfänger

$
0
0

Für sechs junge Menschen fiel am 01. August der Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt: Hanna Berghaus, Lasse Engels, Laura Sophie Böhm, Kilian Nee, Vivien Catharina Gehlmann und Philipp Hirsch starteten bei der SG Service Zentral GmbH in Coesfeld in das Berufsleben.

(Foto: Schmidt Gruppe)
(Foto: Schmidt Gruppe)
Die Geschäftsführer Arne Schmidt und Daniel Mauritz nahmen gemeinsam mit Ausbilderin Anna Wieschues (Personalabteilung) und den Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr die neuen Kolleginnen und Kollegen in Empfang. „Gerne kommen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach und ermöglichen den jungen Menschen einen qualitativ hochwertigen Einstieg ins Berufsleben“, sagt Arne Schmidt. „Wir sind sehr interessiert, die jungen Menschen bestens zu unterstützen und ihnen ein Umfeld anzubieten, in dem sie viel lernen, sich entfalten und wohlfühlen können“, ergänzt Daniel Mauritz.

In drei verschiedene Ausbildungsberufe starteten die jungen Menschen am 01. August. Hanna Berghaus, Lasse Engels und Laura Sophie Böhm beginnen ihre Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Kilian Nee startete seine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bei der SG Service IT GmbH in Coesfeld. Vivien Catharina Gehlmann und Philipp Hirsch absolvieren eine duale Management-Ausbildung mit dem Ziel Betriebswirt VWA und dem Abschluss Bachelor of Arts.

Alle neuen Auszubildenden haben einen Ausbildungspaten aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr an die Hand bekommen, der ihnen im ersten Jahr bei allen wichtigen Fragen rund um die Ausbildung und das Unternehmen zur Seite steht.

Tom Klüner wird von der IHK als bester Azubi im Kreis Coesfeld geehrt

$
0
0

Tom Klüner, bester Auszubildender im Kreis Coesfeld und Helmut Rüskamp, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen. (Foto: SG Service Zentral GmbH)
Tom Klüner, bester Auszubildender im Kreis Coesfeld und Helmut Rüskamp, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen. (Foto: SG Service Zentral GmbH)
Mit der Note „sehr gut“ hat Tom Klüner bereits im Januar 2023 seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement beendet – jetzt wurde der duale Student für diese Spitzenleistung von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen im eventwerk Olfen vor rund 200 Gästen ausgezeichnet. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen gratulierte dem Coesfelder und insgesamt 47 weiteren Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss. Als „überzeugende Botschafter für die betriebliche Ausbildung" bezeichnete Helmut Rüskamp, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen, die 48 besten Auszubildenden von Unternehmen im Kreis Coesfeld. Ihre IHK-Abschlussprüfung hatten alle Absolventen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen.

„Wer eine ‚Eins‘ auf dem Ausbildungszeugnis bekommt, hat auch Besonderes geleistet“, stellte Rüskamp mit Blick auf die Prüfungsergebnisse fest. Gut acht Prozent beträgt in diesem Jahr der Anteil der Sehr-gut-Absolventen. Insgesamt waren 575 Auszubildende von Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld zur IHK-Prüfung angetreten. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Olfen, Christoph Kötter, überreichte er den Auszubildenden die IHK-Urkunde und einen Glaskubus, der an die ganz besondere Leistung erinnert.

Tom Klüner hat mit dem Abschluss Kaufmann für Büromanagement seinen ersten Teil der Ausbildung im Rahmen seines dualen Studiums bei der SG Service Zentral GmbH beendet. Demnächst folgen noch Prüfungen zum Betriebswirt und im Januar 2025 der Abschluss mit dem Bachelor of Arts. Daniel Mauritz, Geschäftsführer SG Service Zentral GmbH, gratulierte Tom Klüner stellvertretend für die Geschäftsführung und das Management Team nochmals zu dieser besonderen Leistung.

Viewing all 225 articles
Browse latest View live